MGV Liederkranz Weilersbach 1922 e. V.

Mit Freude Singen

Frühjahrskonzert in Glöckenberghalle

 06. Mai 2023

Das Frühjahrskonzert 2023 wurde auf den 6.Mai terminiert. Beim Hallenaufbau einen Tag davor waren die Mitglieder beider Chöre stark gefordert, galt es doch nach körperlicher Arbeit auch noch die Hauptproben beider Chöre zu bestreiten. Unsere beiden Chöre waren es dann auch, die am Konzertabend eindrucksvoll unter Beweis stellten, dass, wie vom Vorstand gewünscht, das singende Dorf auf der Bühne steht. Fetzige, zeitgemäße und moderne Songs waren dem Chor KlangArt zugedacht und klassische Chormusik von Schubert sowie Seemannslieder wurden von den Männern dargeboten. Verschiedene Soloeinlagen von Mariella, Cindy und Victoria rundeten das Chorkonzert ab. Der gelungene Abend, der unter dem Motto Fernweh stand, endete erst weit nach Mitternacht, aber das ist ja nichts Neues.

  • IMG_7756
  • IMG_7755
  • IMG_7751
  • IMG_7743




Gastauftritt in Deißlingen

19. November 2022

Mit einem Bus machten wir uns auf den langen Weg nach Deißlingen, wo wir dem Gesangverein unseren Gegenbesuch abstatteten. Mit Männerchor und unserem Projektchor haben wir die Zuhörer in der gut gefüllten Festhalle prächtig unterhalten. Zur Höchstform liefen wir dann am Weinbrunnen auf, wo unzählige Lieder immer wieder von Marc, Otmar und Günni angestimmt wurden. Sogar der eine oder andere Deißlinger Sänger gesellte sich später auch noch dazu. Nach Rückkehr in Weilersbach gegen 01.00Uhr wurde von einer jetzt kleineren Abordnung noch der Löwenkeller aufgesucht, um auch hier noch der Geselligkeit bis in die frühen Morgenstunden frönen zu können.

  • Deißlingen 1
  • Deißlingen 4
  • Deißlingen 2
  • Deißlingen 3


Jubiläumskonzert 100 Jahr MGV Weilersbach

05. November 2022

Die Festhalle war an diesem Abend bis auf den letzten Platz belegt, da sich die Einwohnerschaft von Weilersbach es sich nicht nehmen ließ, ihrem MGV einen Besuch abzustatten, wurde doch ein buntes Programm in Aussicht gestellt. Zunächst brachten wir u.a. das Stück Erhebet das Glas aus der Oper Ernani von Verdi zu Gehör und spannten den Bogen nun über Berglieder bis hin zu Weingesängen, die allesamt von Klavier bzw. Streichern begleitet wurden. Der Gastverein aus Deißlingen stellte sich nun mit seinen beiden Chören vor und bereicherte das Programm. Dann kam der Moment, den viele Besucher herbeigesehnt hatten. Der 1. Auftritt des Projektchores. Mit annähernd 30 Sängerinnen und Sängern begeisterte dieser frische Chor, der schon durch sein Outfit farbliche Akzente setzte, das Publikum und kam nicht ohne Zugabe von der Bühne. Besonders das Stück Hallelujah von Leonard Cohen wusste im Besonderen zu gefallen. Dieser Chor macht Lust auf mehr. Die Männer vom MGV beendeten den Konzertabend mit heimatlichen Gesängen sowie, von drei Solisten begleitet und musikalisch unterstützt durch das Streichensemble mit dem Lied von Mozart: Laut verkündet unsere Freude.
Nach diesem Glanzlicht des Jubiläumskonzertes wurde der Abend noch ausgiebig mit Wein und dem eigens gebrauten und vom ehemaligen Chormitglied Karl Fleig gesponsortem Bier, welches als ausgesprochen gelungen und schmackhaft bewertet wurde, gefeiert.

  • DSC_2486
  • DSC_2484
  • DSC_2488
  • DSC_2497
  • DSC_2503
  • DSC_2513
  • DSC_2517
  • DSC_2535
  • DSC_2543
  • DSC_2551
  • DSC_2567
  • DSC_2568
  • DSC_2569
  • DSC_2570
  • DSC_2572




Konzerte

Jubiläumskonzert Sängerkreis Villingen

Jubiläumskonzert Sängerkreis Villingen

19. Januar 2020

Unseren Zum Auftakt des Jubiläumsjahres 125 Jahre Sängerkreis Villingen durften wir unserem Patenverein an dessen Neujahrskonzert die Aufwartung machen. Zusammen mit den einzelnen Abteilungen des Sängerkreises boten die Tannheim Singers, der MGV Obereschach, der Männerchor Villingen und wir ein abwechslungsreiches Programm im vollbesetzten Gemeindesaal der Hl.Kreuz Kirche dar. Da die Halle nahezu überfüllt war, mussten wir uns mit Notsitzgelegenheiten begnügen, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Zum Abschluss des bunten, unterhaltsamen Chornachmittages wurde gemeinsam das Stück „Bajazzo aufgeführt (R.H.).

Reiterweihnacht und Weihnachtmarkt

Reiterweihnacht und Weihnachtmarkt

15. Dezember 2019

Unseren alljährlichen Besuch bei unseren Freunden vom Reit-und Fahrverein Schwenningen begangen wir am 3.Adventssonntag. Mit unseren vier weihnachtlichen Liedbeiträgen aus drei Kontinenten eröffneten wir die Reiterweihnacht in der altehrwürdigen Bauchenberg-Reithalle. Zur Vorbereitung auf dieses Adventssingen trafen wir uns bereits eine Stunde zuvor bei Sängerkamerad Jürgen, der uns einlud, zu seinem Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Lamm trifft Löwe" im gleichnamigen Gasthaus, bzw. im Anbau zu singen. Zahlreich betraten wir die Showbühne im Obergeschoss und waren begeistert von der Location. Die Zuhörer waren ebenfalls von unseren Liedern begeistert (R.H.).

Herbstfest MGV Hochmössingen

Herbstfest MGV Hochmössingen

26.Oktober 2019

Mit gut 20 Sängern statteten wir dem MGV Hochmössingen den versprochenen Gegenbesuch ab und nahmen zusammen mit Chören aus Zimmern am vierstündigen Herbstkonzert teil. Unsere Berg-Wein-und Wanderlieder trafen den Geschmack des Publikums, welches die Festhalle bis auf den letzten Platz füllte. Ganz in unserem Interesse war, der Weinbrunnen im hinteren Teil der Halle, an dem wir noch gemeinsam mit sangeslustigen Mitstreitern einige Stücke zum Besten gaben. Erst nach Mitternacht kehrten wir gut gelaunt nach Hause.

Herbstfest Gesangverein Vöhrenbach

Herbstfest Gesangverein Vöhrenbach

12.Oktober 2019

Das katholische Pfarrzentrum Krone in Vöhrenbach war bis auf den letzten Platz gut gefüllt als wir als dritter Chor nach Schönenbach und Vöhrenbach dir kleine Bühne betraten. Unsere Wein-und Berg bzw. Wanderlieder kamen sehr gut beim Publikum an. Daniel unser Chorleiter hatte uns sehr gut auf den Abend vorbereitet und uns sogar bei zwei Liedern am Keybord begleitet. Nach dem Dankesschnaps, spendiert vom gastgebenden Verein verbrachten wir noch eine ganze Weile in Vöhrenbach ehe uns dann der Bus wieder nach Hause brachte.

Auftritt in Ippingen

Auftritt in Ippingen

06. Juni 2019

Am Pfingstsonntag waren wir zu Gast beim MGV Sängerlust Ippingen. Im Festzelt, wo die Ippinger ihren 70 jähriges Geburtstag feierten, bereicherten wir im Rahmen des Freundschaftssingen das Nachmittagsprogramm. Es waren weitere vier Gastchöre vor Ort, die Ihre Lieder zum Besten gaben. Der kurzfristig für unseren Chorleiter eingesprungene Konstantin Heieck meisterte die Aufgabe mit uns professionell, sodass der Spaß für Dirigent und Sänger nicht zu kurz kame. Nach fünf Liedern und einer Zugabe verteilten wir uns im Festzelt und ließen uns verköstigen (R. H).

Frühjahrskonzert MGV Weilersbach

Frühjahrskonzert MGV Weilersbach

06. April 2019 19:30

Das Thema "Heimatgefühle" wurde von unserem Dirigenten Daniel Mettenmeyer für das diesjährige Frühjahrskonzert ausgegeben. So empfangen wir unsere Gäste vom MGV Schwenningen am Heuberg in der frühlingshaft und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Festhalle. Unsere Liedauswahl war in diesem Jahr sehr vielschichtig, wechselten sich doch a-cappella Stücke und Werke mit Klavierbegleiung ständig ab.

Als besonderen Leckerbissen präsentierten wir drei Lieder, bei der uns die hervorragende Sopranistin Julia Helena Bernhart, die schon weit aus größere Bühnen der Welt gesehen hatte, begleitete. Hier sind Schuberts Ständchen (zögernd leise), Gabriellas Sang aus dem Film "wie im Himmel" und der Schlusspunkt des Konzertabend "Oh happy day" im Besonderen zu erwähnen. Jonas Krug, unser Pianist, zeigte am Klavier sein Können und spielte seine Partituren gewohnt souverän und präzise. Mit dem Gastchor, dem MGV Eintracht Schwenningen, die mit einem Bus angereist waren, konnten wir nach deren Darbietungen sofort Freundschaft schließen, lagen wir doch gesanglich und gesellig auf einer Wellenlänge. Unser neuer Vorstand Gerhard Benz erfüllte seine Aufgaben bei der Konzerteröffnung, den Ehrungen am Schluss und beim geselligen Teil sehr gut, und setzte mit seinen persönlichen Anmerkungen und seiner humorvollen Art neue Akzente (R.H.).

Reiterweihnacht 2018

Reiterweihnacht 2018

16. Dezember 2018

Zu unserem letzten Auftritt im Jahr 2018 fuhren wir nahezu vollzählig in die eiskalte Reithalle am Bauchenberg. Dort eröffneten wir mit vier weihnachtlichen Liedern die Feierlichkeiten unserer Freunde vom Reit-und-Fahrverein Schwenningen. Vor dem Auftritt und danach erfreuten wir uns noch reichlich an den Wintergrillwürsten und an diversen Getränken. Die Einstimmung auf das anstehende Weihnachtsfest ist gelungen (R.H.).

Weihnachtskonzert in Peterzell

Weihnachtskonzert in Peterzell

15. Dezember 2018

Am Vorabend des dritten Advents durften wir den weihnachtlichen Abend des Gesangvereins Peterzell mit unseren Beiträgen mitgestalten. Nach dem gastgebenden Verein, dem Chor der Grundschule sowie der Theater AG präsentierten wir in unserem ersten Block weihnachtliche Weisen um dann im zweiten Teil vier weltliche Stücke zum Besten zu geben. Die Stücke „Weihnachtsglocken“ und der „Abendfrieden“ wussten ganz besonders zu gefallen. Bei der Zugabe, dem „Bajazzo“ ließ es sich Daniel nicht nehmen kräftig mitzusingen (R.H.).

Abend der Chöre in Obereschach

Abend der Chöre in Obereschach

10. November 2018

Der MGV Obereschach veranstaltete das erste Sängertreffen der Chöre aus dem Villinger Raum, als Nachfolgeveranstaltung des Hintervillinger Sängertreffens. Es nahmen neben dem gastgebenden Chor noch der Sängerkreis Villingen, der Xangverein Niedereschach, der Männerchor Villingen und unser MGV teil. Jeder dieser Männerchöre trug vier Lieder, teils altbekannt, teils neu dem fachkundigen Publikum vor. Obwohl ein wenig einsatzgeschwächt, konnten wir mit unseren Liedern die Zuhörer begeistern. Besonders bei Vortrag "Abendfrieden" überzeugten wir Dank hervorragendem Dirigat von Daniel mit Präzision und Dynamik. Nach Ende des offiziellen Teils des Abends, sangen wir noch etliche Lieder in netter Runde, bei der sich auch noch Sänger anderer Chöre beteiligten. Schriftführer Ralf durfte am Tisch der Ehrengäste ein Ständchen zu seinem Geburtstag genießen und genoss es sichtlich (R.H.).

Schwarzwälder Bote: Kultur - Fünf Chöre des neuen »Villinger Kreis« präsentieren sich in der Obereschacher Festhalle Zu einem ersten Abend der Chöre des neu gegründeten »Villinger Kreis«, der das bisherige »Hintervillinger Sängertreffen« ablöste, kamen jetzt fünf der insgesamt acht Chöre in die Obereschacher Festhalle, um sich in einem gesanglichen Wettstreit zu messen. VS-Obereschach. Als Peter Moser vom Gesangverein Niedereschach, der Sprecher der neu gegründeten Vereinigung, die Gäste begrüßte und das Logo, welches von Peter Wolf aus Niedereschach entworfen wurde, war in der Halle kein Platz mehr zu bekommen. Den Auftakt zu dem abwechslungsreichen Konzert machte der gastgebende Verein, der MGV Frohsinn Obereschach, unter der Leitung und Klavierbegleitung von Lukas Schmid. Sie sangen »Die ­Glocken von Isola Bela« mit dem Solisten Heinrich ­Haberer, »Milch, ­Zucker und Kaffee« mit den beiden Solisten Klemens Leiber und Christoph Reich sowie das Lied »Wochenend und Sonnenschein«. Anschließend kam der Sängerkreis Villingen unter der Leitung und Klavierbegleitung ebenfalls von Lukas Schmid auf die Bühne und gab die beiden Udo Jürgens-Lieder »Ihr von Morgen« und »Ich war noch niemals in New York« sowie die Komposition »Singen ist Leben« zum Besten. Viel Beifall gab es auch für den Gesangverein Niedereschach unter der musikalischen Leitung und Klavierbegleitung von Birgit Lipp für das Lied »Mann im Mond«, der südafrikanischen Weise »The Lion sleep tonight« und für »Kum ba yah« aus den US-Südstaaten und für die beiden Solisten Volker Obergfell und Bastian Blessing. Zu gefallen wusste auch der Männergesangverein Weilersbach unter der Leitung von Daniel Mettenmayer mit den drei Liedern »Piccola e fragile – dieser Tag wird schön«, dem »Schwarzwald Wanderlied« und »Abendfrieden«. Für einen krönenden Abschluss eines gelungenen Abends mit viel Beifall für die einzelnen Chöre sorgte der mitgliederstärkste Verein an diesem Konzert, der MGV Villingen 1887 mit seinem Dirigenten Jonathan Föll. Und zuallerletzt animierte Lukas Schmid die Chöre und Gäste zu dem gemeinsam gesungenen Lied »Abendstille überall«.

Gemeinsames Kirchenkonzert

Gemeinsames Kirchenkonzert

21. Oktober 2018

Als wir im Frühjahr 2018 die Anfrage vom katholischen Kirchenchor zur Durchführung eines gemeinsamen Konzertes in der St.Hilarius Kirche zu Weilersbach erhielten, sagten wir selbstverständlich sofort zu. Unser Dirigent, Daniel Mettenmeyer, der ja selber leidenschaftlich gerne geistliche Lieder einstudiert und dirigiert, war natürlich begeistert von dem Vorhaben. So wurden also nach der Sommerpause 7 Lieder, davon sechs neue, einstudiert. Am Konzertnachmittag trafen wir uns zu einer letzten kurzen Singstunde im Foyer der Glöckenberghalle um danach gut vorbereitet in die Kirche zu gehen. Ab 17.00 Uhr strömten dann die Zuhörer aus Nah und Fern in unseren Kirche, die dann zu Konzertbeginn sehr gut gefüllt war. Nach den ersten musikalischen Beiträgen der Musiker und des Kirchenchores betraten wir den Altarraum, um von dort die Besucher mit unseren Chorbeiträgen zu erfreuen. Mit lediglich vier Tenören besetzt berührten wir nicht nur die Herzen der Zuhörer sondern auch unsere. Ganz besonders der „Silcher-Satz „So nimm denn meine Hände“ erzeugte in der Kirche, in der man eine Nadel hätte fallen hören können, eine ganz besondere Atmosphäre, und bei dem einen oder anderen Zuhörer sogar Gänsehaut. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsam vorgetragene Stück „Nun danket alle Gott“. Alle Chormitglieder beider Chöre und die beiden Dirigenten ernteten für Ihre Darbietungen reichlich Applaus, der in „Standing-Ovations“ endete. Der Erlös des Konzertes kommt dem Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg zu Gute.(RH)


Hier ganz unterschiedliche Ausschnitte aus unseren Konzerten:
























E-Mail
Anruf